
Auf den Spuren des Wiener Kongresses mit einer Original Breguet Uhr aus dieser Zeit
Bei einem Glas Champagner und/oder einer Tasse Kaffee empfängt Sie die Breguet Boutique Wien Montag bis Freitag 10:00 bis 18:30, Samstag 10:00 bis 18:00 den ganzen August über für ein einzigartiges Erlebnis.
Um Ihren Besuch in der Breguet Boutique entsprechend planen zu können ersuchen wir um Ihre Anmeldung, drei Tage im Voraus per E-Mail an josef.pamperl@breguet.com oder telefonisch unter 01/533 87 82.
Wichtig: Bitte weisen Sie sich bei Ihrem Besuch mit Ihrer Erlebe Deine Hauptstadt.Wien-Card aus.
Alle Termine bereits ausgebucht oder keine Termine verfügbar?
Melden Sie sich einfach für die Information zu den neuen „Once in a Lifetime Erlebnis“ Terminen an, um als Erste(r) zu erfahren, wann dieses exklusive Erlebnis das nächste mal möglich ist.
https://erlebe-deine-hauptstadt.wien/newsletter/
Das Once in a Lifetime Erlebnis
Eine Zeitreise in die Zeit des Wiener Kongresses
Vor kurzem wurde das 200 Jahre Jubiläum Wiener Kongress gefeiert. Die Verhandlungen und der daraus resultierende Abschluss führten zu 100 Jahre Frieden in Europa und die Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, war für beinahe 9 Monate das Zentrum der Welt.
Nach dem Sturz Napoleons und dessen Verbannung auf die Insel Elba, versammelten sich in Wien Monarchen, Diplomaten, Politiker und Lobbyisten, um die Karte Europas neu zu gestalten.
Sollten Sie sich fragen, was der Wiener Kongress mit Breguet oder den Uhren von Breguet zu tun hat, so dürfen wir mit Stolz erwähnen, dass zahlreiche Protagonisten dieses historischen Ereignisses eine Gemeinsamkeit verband. Obwohl auf den Schlachtfeldern und bei den Verhandlungen erbitterte Gegner, hatten sie den gleichen Geschmack bei Uhren: nämlich Uhren von Breguet.
Kein anderer Uhrmacher zählte so viele einflussreiche Persönlichkeiten zu seinen Kunden, als Abraham-Louis Breguet.
Die Breguet Boutique Wien, am Kohlmarkt 4, befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Originalschauplätzen des Kongresses.
Das Palais Clemens Wenzel Fürst von Metternichs, der oft als Dirigent des Kongresses bezeichnet wurde und in seiner Funktion als Außenminister die Leitung der Verhandlungen inne hatte, befindet sich um die Ecke. Was aus seiner Breguet Uhr wurde, entzieht sich unserer Kenntnis , dass er eine besaß ist gewiss, da wir Einträge in unseren Büchern haben. Das Palais besteht jedoch noch immer in unveränderter Form und ist das heutige Bundeskanzleramt.
Es freut uns ganz besonders, ein als verschollen gegoltenes Originalstücks eines Kongress Teilnehmers, die Taschenuhr des Grafen von Stackelberg, nun exklusiv in der Breguet Boutique präsentieren zu dürfen.
Die in Privatbesitz befindliche Taschenuhr mit Repetitionsschlagwerk aus dem Jahre 1802 kann als Technologieträger bezeichnet werden, einige der in ihr enthaltenen Komplikationen und technischen Bauteile haben die Uhrmacherei bis in die Gegenwart beeinflusst.
Wir bieten Ihnen als Erlebe Deine Hauptstadt.Wien-Card VIP-Gast eine Zeitreise mit interessanten Details zu einigen österreichischen Protagonisten. Die Hauptattraktion ist die wiederentdeckte, verschollen geglaubte Taschenuhr des Grafen von Stackelberg, der in der Delegation Zar Alexander I an den Verhandlungen teilnahm und auch die Abschlussakte (befindet sich im österreichischen Staatsarchiv) unterzeichnete.
Alles Fotos © Alexander Ch. Wulz/Breguet (sofern nicht anders gekennzeichnet).